Anlage 1 – (zu § 1 Abs. 2)
(Fundstelle: BGBl. I 2007, 287) Fundstelle Teile des Landes Berlin, die nach der Fördergebietskarte 2007 - 2013 zum D-Fördergebiet gehören: col1 1 300 col2 2 200 Verkehrszellen: col2 col1 Bezirk Mitte (01) 007 1; 011 1; 011 2 Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (02) 114 1 Bezirk Pankow (03) 106 2; 107 2; 108 1; 157 1; 160 1; 161 3; 164 1 Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf (04) 018 1; 025 3; 026 1; 041 1; 043 2; 048 1 Bezirk Spandau (05) 027 2; 027 3; 027 4; 032 1; 032 2; 032 3; 032 4; 037 2; 038 1; 038 2; 039 1 Bezirk Steglitz-Zehlendorf (06) 049 2; 050 2; 050 3; 052 2; 052 3; 062 1; 063 4; 064 3 Bezirk Tempelhof-Schöneberg (07) 060 1; 070 2; 070 3; 070 4; 074 2 Bezirk Neukölln (08) 079 2; 080 4; 080 6; 082 1; 082 2; 083 3 Bezirk Treptow-Köpenick (09) 120 2; 124 1; 132 1; 138 1 Bezirk Marzahn-Hellersdorf (10) 181 2; 182 1; 184 1; 184 2; 184 3; 188 1; 193 1; 194 1; 194 2 Bezirk Lichtenberg (11) 147 1; 147 2; 149 1; 149 2; 152 1; 175 1 Bezirk Reinickendorf (12) 089 3; 089 4; 089 5; 090 1; 091 2; 092 1; 092 2; 093 1; 093 2; 095 1 top 2 1 0 all
Kurz erklärt
- Der Abschnitt bezieht sich auf Fördergebiete in Berlin für den Zeitraum 2007 bis 2013.
- Es werden spezifische Verkehrszellen in verschiedenen Bezirken Berlins aufgelistet.
- Die Bezirke umfassen Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow, Charlottenburg-Wilmersdorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Neukölln, Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg und Reinickendorf.
- Jede Verkehrszelle ist durch eine Nummer gekennzeichnet, die ihre spezifische Lage angibt.
- Diese Informationen sind Teil einer offiziellen Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt.